Absperrholz

Absperrholz

Was ist Absperrholz?

Absperrholz ist ein spezielles Holzprodukt, das aus mehreren Schichten Holz besteht. Diese Schichten werden kreuzweise miteinander verleimt. Dadurch erhält das Material eine hohe Stabilität und Formbeständigkeit.

Warum wird Absperrholz im Holzbau verwendet?

Im Holzbau ist Absperrholz besonders beliebt, weil es vielseitig einsetzbar ist. Es verzieht sich kaum und bleibt auch bei Feuchtigkeit stabil. Das macht es ideal für tragende Konstruktionen, Möbel oder Verkleidungen.

Wie wird Absperrholz hergestellt?

Die Herstellung von Absperrholz erfolgt durch das Verleimen von dünnen Holzlagen. Diese Lagen werden so angeordnet, dass die Faserrichtungen abwechseln. Das Ergebnis ist ein robustes Material, das sich kaum ausdehnt oder zusammenzieht.

Welche Vorteile bietet Absperrholz?

Absperrholz hat viele Vorteile. Es ist leicht, stabil und widerstandsfähig gegen Verformung. Zudem lässt es sich einfach bearbeiten, zum Beispiel sägen, bohren oder fräsen. Das macht es zu einem wichtigen Material für Zimmerer und Schreiner.

Wo wird Absperrholz eingesetzt?

Absperrholz findet in vielen Bereichen Anwendung. Im Zimmererhandwerk wird es für Dachkonstruktionen, Wandverkleidungen und Fußböden genutzt. Auch im Möbelbau und Innenausbau ist es weit verbreitet.

Counter