Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Dachlatten

Dachlatten

Was sind Dachlatten?

Dachlatten sind schmale, längliche Holzleisten, die im Dachbau eine wichtige Rolle spielen. Sie werden quer über die Sparren eines Daches befestigt. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Dachziegel oder andere Dacheindeckungen zu tragen und zu sichern.

Woraus bestehen Dachlatten?

In der Regel bestehen Dachlatten aus Nadelholz wie Fichte, Kiefer oder Tanne. Dieses Holz ist leicht, stabil und gut zu verarbeiten. Es wird oft imprägniert, um es vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.

Welche Maße haben Dachlatten?

Die Maße von Dachlatten variieren je nach Einsatzbereich. Übliche Querschnitte sind 24 x 48 mm oder 30 x 50 mm. Die Länge richtet sich nach der Dachkonstruktion und den Sparrenabständen.

Wofür werden Dachlatten verwendet?

Dachlatten dienen nicht nur als Träger für Dachziegel. Sie werden auch zur Befestigung von Unterspannbahnen oder als Unterkonstruktion für Solaranlagen genutzt. Zimmerer setzen sie außerdem ein, um die Last gleichmäßig auf die Sparren zu verteilen.

Wie werden Dachlatten montiert?

Die Montage von Dachlatten erfolgt meist mit Nägeln oder Schrauben. Sie werden parallel zueinander auf den Sparren angebracht. Der Abstand zwischen den Latten hängt von der Art der Dacheindeckung ab.

Warum sind Dachlatten wichtig?

Ohne Dachlatten wäre ein stabiles Dach kaum möglich. Sie sorgen für Halt und Stabilität der gesamten Dachkonstruktion. Zudem erleichtern sie die Arbeit der Zimmerer, da sie eine gleichmäßige Basis schaffen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Dachlatten
holz-querschnitte-verstehen-eine-anleitung-fuer-einsteiger

Der Querschnitt bestimmt im Holzbau maßgeblich Stabilität und Tragfähigkeit, wobei Konstruktionsvollholz durch Normung und Maßhaltigkeit Vorteile gegenüber Vollholz bietet....

Counter