Sparren-Querschnitt-Rechner
Sparren-Querschnitt-Rechner – Anleitung zur Nutzung
Mit dem Sparren-Querschnitt-Rechner kannst du in wenigen Schritten den empfohlenen Mindestquerschnitt für einen Dachsparren ermitteln. Das Tool analysiert deine Eingaben zu Spannweite, Pfettenabstand, Schneelastzone und Dachneigung und gibt dir eine Empfehlung zu Breite und Höhe des Sparrens (in mm) nach gängigen Bemessungswerten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Spannweite [m]:
Gib die gesamte freie Länge des Sparrens in Metern an (z. B. 5,00). Erlaubte Eingabe: 2,00 - 10,00 m.
-
Pfettenabstand [m]:
Trage hier den maximalen Abstand zwischen zwei Auflagerpunkten (Pfetten) in Metern ein (z. B. 0,80). Erlaubte Eingabe: 0,40 - 2,50 m.
-
Schneelastzone:
Wähle die für deinen Standort zutreffende Schneelastzone aus. Die Zonen orientieren sich an der regionalen Schneelast gemäß Norm:
- Zone 1: bis 0,65 kN/m²
- Zone 2: bis 0,85 kN/m²
- Zone 3: bis 1,1 kN/m²
-
Dachneigung [°]:
Trage die Neigung des Daches in Grad ein (z. B. 30). Erlaubte Eingabe: 10° - 60°.
Berechnung und Ergebnis
-
Berechnen:
Nachdem du alle Felder ausgefüllt hast, klicke auf den Button Berechnen. Das Tool wertet deine Angaben aus und zeigt das empfohlene Mindestmaß des Sparrenquerschnitts im Format Breite x Höhe [mm] an.
-
Ergebnis ablesen:
Im Ergebnisbereich siehst du alle eingegebenen Werte sowie die empfohlene Sparrenabmessung. Das Ergebnis beruht auf praxisnahen, konservativen Bemessungswerten für C24-Nadelholz und gängige Dachformen nach DIN 1052 / Eurocode 5.
Hinweise und Tipps
-
Planungshilfe:
Das Tool ist eine Orientierungshilfe für die Materialwahl und Dimensionierung. Es ersetzt keine verbindliche statische Berechnung durch einen Tragwerksplaner!
-
Tastaturnavigation:
Du kannst mit der Taste Enter von einem Feld zum nächsten springen. Das erleichtert die Eingabe am PC.
-
Keine Überdimensionierung:
Das Tool hilft, Fehleinschätzungen oder unnötig große Querschnitte zu vermeiden und so Material und Kosten zu sparen.
Beispiel für die Anwendung
- Spannweite: 5,00 m
- Pfettenabstand: 0,80 m
- Schneelastzone: 2
- Dachneigung: 30 °
- Empfohlener Querschnitt: 180 x 260 mm (Beispielwert, abhängig von aktuellen Tabellenwerten)
Wichtiger Hinweis: Für verbindliche statische Nachweise bei deinem Bauvorhaben kontaktiere bitte immer einen qualifizierten Tragwerksplaner!
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.