Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nagelplattenbinder-Lastübersicht

Anleitung zur Benutzung der Nagelplattenbinder-Lastübersicht

Mit der Software „Nagelplattenbinder-Lastübersicht“ können Sie schnell und einfach überprüfen, ob für Ihre geplante Dachkonstruktion ein Standard-Nagelplattenbinder ausreichend ist oder ob eine statische Nachweisführung notwendig wird. Im Folgenden wird die Benutzung des Tools Schritt für Schritt erklärt.

So nutzen Sie das Tool:

  • Dachgefälle angeben:
    • Tragen Sie das gewünschte Dachgefälle in Prozent ein (Wertebereich: 0 – 45 %).
  • Schneelastzone auswählen:
    • Wählen Sie aus, in welcher Schneelastzone sich Ihr Bauvorhaben befindet:
      • Zone 1 (gering)
      • Zone 2 (mittel)
      • Zone 3 (hoch)
  • Binderabstand eintragen:
    • Geben Sie den gewünschten Abstand der Binder in Zentimeter an (Wertebereich: 40 – 120 cm).
  • Eingaben prüfen:
    • Klicken Sie auf den Button „Prüfen“.

Ergebnis verstehen:

  • Ampelanzeige:
    • Grün: Die gewählten Eingabewerte sind im zulässigen Bereich. Ein Standard-Nagelplattenbinder ist voraussichtlich ausreichend.
    • Rot: Die gewählten Werte erfordern eine statische Nachweisführung. Es wird empfohlen, einen Statiker hinzuzuziehen.
  • Tabellarische Übersicht:
    • Unterhalb der Ampel wird eine Tabelle mit Ihren gewählten Parametern und der Empfehlung angezeigt, die Sie für Ihre Unterlagen speichern können.

Hinweise zur Anwendung:

  • Das Tool dient als schnelle Orientierungshilfe für Planer, Architekten und Bauherren, ersetzt aber keine individuelle statische Berechnung im Zweifelsfall.
  • Die Empfehlungen beziehen sich auf typische Standardsituationen und gängige Dachformen.
  • Wenden Sie sich bei Unsicherheit oder komplexen Bauvorhaben an eine Fachperson im Bauwesen.

Vorteil für Sie: Die Nagelplattenbinder-Lastübersicht ermöglicht eine schnelle Plausibilitätsprüfung direkt auf der Webseite, ohne dass Sie spezielle Software-Kenntnisse benötigen. Sie unterstützt effiziente Planungsabläufe und gibt eine erste fachliche Entscheidungshilfe.

21.07.2025 10 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter