Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Schrauben-und-Nagel Rechner

Bitte geben Sie eine Balkendicke zwischen 40 und 300 mm an.
Bitte wählen Sie eine Verbindungsart aus.
Bitte geben Sie eine Scherlast zwischen 0,5 und 30 kN an.

Schrauben-und-Nagel Rechner – Benutzeranleitung

Der Schrauben-und-Nagel Rechner ist ein praktisches Online-Tool, das Ihnen hilft, für Holzverbindungen die passende Anzahl und den richtigen Durchmesser von Schrauben oder Nägeln zu bestimmen. Dies erhöht Sicherheit, spart Kosten und sorgt für eine fachgerechte Ausführung.

So nutzen Sie das Tool:

  • Balkendicke eingeben:
    Tragen Sie im ersten Feld die Balkendicke in Millimeter ein (Zulässig: 40–300 mm).
  • Verbindungsart wählen:
    Wählen Sie zwischen Nagelung oder Verschraubung aus. Die Wahl beeinflusst die Berechnungsgrundlage.
  • Erwartete Scherlast eingeben:
    Geben Sie die erwartete Scherlast in kN an (Zulässig: 0,5–30,0 kN). Ein Beispiel: 2,50.
  • Berechnen:
    Klicken Sie auf „Berechnen“. Das Tool schlägt Ihnen direkt die optimale Anzahl und den passenden Durchmesser der Verbindungsmittel vor.

Interpretation der Ergebnisse

  • Empfohlene Anzahl:
    Gibt an, wie viele Schrauben oder Nägel benötigt werden, damit die Verbindung die eingegebene Scherlast sicher aufnehmen kann.
  • Empfohlener Durchmesser:
    Der jeweils optimale Durchmesser für das Verbindungsmittel Ihrer ausgewählten Verbindungsart und Balkendicke.
  • Tragfähigkeit pro Stück & Gesamttragfähigkeit:
    Informiert Sie über die Tragfähigkeit einzelner Verbindungsmittel und die Gesamtsumme (einschließlich Sicherheitsfaktor).

Ihr Mehrwert

  • Einfache und schnelle Konfiguration für sichere Holzverbindungen.
  • Planungssicherheit: Reduziert Fehleinschätzungen bei Tragfähigkeit und Materialwahl.
  • Ersparnis bei Zeit und Material durch praxisorientierte Empfehlungen.
  • Erhöhung der Bauqualität durch normgerechte Vorschläge.

Hinweis: Für spezielle Anwendungsfälle oder außergewöhnliche Lasten empfiehlt sich immer die Rücksprache mit einer Fachperson (Statiker, Zimmerer).

21.07.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter