Holzbedarf-Kalkulator (m³)
# | Stück | Länge (mm) | Breite (mm) | Höhe (mm) | m³ je Pos. | kg je Pos. |
---|
Benutzeranleitung für den Holzbedarf-Kalkulator (m³)
Mit dem Holzbedarf-Kalkulator erhalten Sie ein einfach zu bedienendes Werkzeug, um den Holzbedarf für Ihr Projekt präzise zu berechnen. Die Anwendung richtet sich an Bauherren, Handwerker und Planer, die Wert auf Übersichtlichkeit, schnelle Berechnungen und eine bestellfertige Aufstellung legen.
Kurzanleitung
- Balkenanzahl: Tragen Sie die Stückzahl ein, die Sie für eine bestimmte Balkenvariante benötigen (z. B. 6).
- Länge, Breite, Höhe: Geben Sie die Maße der jeweiligen Balken in Millimeter ein (beispielsweise Länge 3000 mm, Breite 60 mm, Höhe 100 mm).
- Dichte (kg/m³): Wählen Sie die Dichte Ihres Holzes. Standardmäßig ist 470 kg/m³ für Konstruktionsholz vorbelegt, können Sie aber Ihrem Material anpassen.
- Hinzufügen-Button: Mit Klick auf „Hinzufügen“ wird die Position in die Kalkulation übernommen und erscheint in der Bestelltabelle unten.
Ergebnisübersicht
- Gesamtvolumen: Zeigt die aufsummierte Holzmenge aller Positionen in Kubikmetern – wichtig für die Bestellung und das Mengenmanagement.
- Gesamtgewicht: Berechnet anhand der Dichte automatisch das Gesamtgewicht aller eingetragenen Balken in Kilogramm (wichtig für Logistik/Transport).
- Bestelltabelle:
- Listet alle erfassten Positionen strukturiert auf: Stückzahl, Maße, Volumen und Gewicht je Position.
- Sie können einzelne Positionen durch Klick auf das X-Symbol jederzeit wieder entfernen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllen Sie die Felder für Stückzahl, Länge, Breite, Höhe (alle Angaben in Millimeter) und gewünschte Holzdichte aus.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Eingabe wird übernommen und in der Tabelle für die Bestellung aufgeführt.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis alle Balkenarten Ihres Projekts erfasst sind.
- Im Bereich Gesamtvolumen und Gesamtgewicht finden Sie fortlaufend aktualisierte Summen Ihrer aktuellen Liste.
- Positionen können bei Fehlern einfach über das X entfernt und gegebenenfalls neu eingetragen werden.
Tipps für optimale Ergebnisse
- Übernehmen Sie für verschiedene Balkenarten jeweils eigene Positionen – so bleiben Ihre Bestellungen übersichtlich und exakt.
- Korrigieren Sie Maße oder Mengen unkompliziert durch Entfernen und erneutes Hinzufügen der entsprechenden Position.
- Speichern Sie sich nach Abschluss der Kalkulation das Ergebnis, indem Sie die Tabelle exportieren, ausdrucken oder kopieren – so können Sie direkt damit Ihre Bestellung aufgeben.
- Bei Unsicherheiten zur Dichte fragen Sie beim Holzlieferanten nach oder orientieren Sie sich an typischen Werten für Ihr Bauholz.
Hinweis: Der Holzbedarf-Kalkulator verwendet ausschließlich Ihre Eingaben und speichert keine persönlichen Daten dauerhaft ab.
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.