Beiträge zum Thema Konstruktion

Der Zimmererkran ist eine Schlüsseltechnologie im Holzbau, die durch effizientes Heben und präzise Positionierung von Bauteilen sowohl Sicherheit als auch Nachhaltigkeit auf Baustellen erhöht. Moderne Modelle bieten fortschrittliche Funktionen, die den Bauprozess optimieren und Arbeitsbedingungen verbessern....

Der Studiengang Holzbau und Ausbau an der Hochschule Rosenheim vermittelt in sieben Semestern praxisorientierte Kenntnisse in Holzbaukonstruktion, Bauphysik und Gebäudetechnik. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie sowie praktische Erfahrungen bereiten die Studierenden auf vielfältige Karrierechancen vor....

Das Dach des Olympiastadions München gilt als Meilenstein der Ingenieurbaukunst, vereint Leichtbau, innovative Materialien und digitale Planung zu einem transparenten Wahrzeichen. Die filigrane Seilnetzkonstruktion mit Plexiglasdach steht für technische Präzision, ästhetische Integration in die Landschaft und nachhaltige Bauweise....

Der Xella Wärmebrückenkatalog bietet speziell für den Holzbau maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der Energieeffizienz, normgerechten Planung und Zeitersparnis. Mit detaillierten Anschlussdetails, ψ-Werten und flexiblen Funktionen unterstützt er Architekten bei nachhaltigen Projekten durch einfache Navigation und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben....

Der Bau eines Dachstuhls ist eine komplexe Aufgabe, die präzise Statikberechnungen, individuelle Anpassungen und enge Zusammenarbeit mit anderen Gewerken erfordert. Fehler können schwerwiegende Folgen wie Instabilität oder Feuchtigkeitsschäden haben, weshalb erfahrene Zimmerer unverzichtbar sind....

Eine professionelle Dachplanung ist essenziell für langlebige, sichere und optisch ansprechende Bauwerke; digitale Tools erleichtern die präzise Planung kostenlos. Mit Programmen wie SketchUp Free oder FreeCAD können verschiedene Dachformen entworfen, technische Details berücksichtigt und baurechtliche Vorgaben eingehalten werden....