Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Giebelbrett

Giebelbrett

Was ist ein Giebelbrett?

Ein Giebelbrett ist ein Bauteil, das im Holzbau und bei Zimmererarbeiten eine wichtige Rolle spielt. Es wird an der Stirnseite des Daches, dem sogenannten Giebel, angebracht. Das Giebelbrett schützt die Dachkonstruktion vor Witterungseinflüssen und verleiht dem Gebäude ein sauberes, ästhetisches Aussehen.

Funktion des Giebelbretts

Die Hauptaufgabe eines Giebelbretts ist der Schutz der Dachkonstruktion. Es verhindert, dass Regen, Schnee oder Wind in die Dachkonstruktion eindringen. Zusätzlich dient es als optischer Abschluss des Daches und sorgt für eine harmonische Gestaltung des Gebäudes.

Materialien für Giebelbretter

Ein Giebelbrett wird meist aus Holz gefertigt, da Holz im traditionellen Zimmererhandwerk weit verbreitet ist. Häufig verwendete Holzarten sind Fichte, Kiefer oder Lärche. Für moderne Gebäude kommen auch wetterfeste Materialien wie Kunststoff oder Metall zum Einsatz.

Montage eines Giebelbretts

Die Montage eines Giebelbretts erfolgt durch den Zimmerer. Es wird an den Sparren oder der Giebelwand befestigt. Dabei ist es wichtig, dass das Brett exakt zugeschnitten wird, um eine passgenaue und stabile Befestigung zu gewährleisten.

Pflege und Wartung

Ein Giebelbrett aus Holz benötigt regelmäßige Pflege, um lange haltbar zu bleiben. Dazu gehört das Streichen mit wetterfesten Farben oder Lasuren. Kunststoff- oder Metallgiebelbretter sind pflegeleichter, sollten aber ebenfalls auf Schäden überprüft werden.

Counter