Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Giebelgesims

Giebelgesims

Was ist ein Giebelgesims?

Ein Giebelgesims ist ein waagerechtes Bauelement, das am oberen Abschluss eines Giebels angebracht wird. Es dient sowohl dekorativen als auch praktischen Zwecken. Im Holzbau wird das Giebelgesims oft aus Holz gefertigt und kann kunstvoll verziert sein.

Die Funktion eines Giebelgesims

Das Giebelgesims schützt die Fassade vor Regenwasser, indem es das Wasser vom Gebäude ableitet. Gleichzeitig verleiht es dem Haus ein ansprechendes Aussehen. Besonders bei Fachwerkhäusern oder traditionellen Holzbauten ist das Giebelgesims ein typisches Gestaltungselement.

Materialien und Gestaltung

Im Holzbau wird das Giebelgesims meist aus massivem Holz gefertigt. Häufig werden wetterfeste Holzarten wie Lärche oder Eiche verwendet. Zimmerer können das Giebelgesims mit Schnitzereien oder anderen Verzierungen individuell gestalten.

Montage eines Giebelgesims

Die Montage eines Giebelgesims erfordert handwerkliches Geschick und Präzision. Es wird am oberen Ende des Giebels befestigt, oft in Kombination mit Dachüberständen. Zimmerer achten darauf, dass das Giebelgesims stabil und wetterfest ist.

Warum ist das Giebelgesims wichtig?

Ein Giebelgesims ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern schützt auch die Bausubstanz. Es trägt dazu bei, dass Regenwasser nicht direkt an der Fassade herunterläuft. Dadurch bleibt das Holz länger haltbar und das Gebäude sieht gepflegt aus.

Counter