Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Giebelkranz

Giebelkranz

Was ist ein Giebelkranz?

Ein Giebelkranz ist ein wichtiger Bestandteil im Holzbau. Er befindet sich an der oberen Kante eines Giebels. Der Giebel ist der dreieckige Abschluss einer Hauswand unter dem Dach. Der Giebelkranz dient dazu, die Konstruktion zu stabilisieren und das Dach zu stützen.

Welche Funktion hat der Giebelkranz?

Der Giebelkranz sorgt für eine feste Verbindung zwischen Giebel und Dach. Er verteilt die Last des Daches gleichmäßig auf die darunterliegenden Wände. Außerdem schützt er den Giebel vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee. So bleibt die Konstruktion länger stabil und haltbar.

Wie wird ein Giebelkranz gebaut?

Ein Giebelkranz besteht meist aus Holz. Zimmerer befestigen ihn mit speziellen Techniken an der Giebelwand. Dabei achten sie auf präzise Maße und eine stabile Verbindung. Je nach Bauweise können zusätzliche Verstärkungen eingebaut werden, um die Stabilität zu erhöhen.

Warum ist der Giebelkranz wichtig im Holzbau?

Im Holzbau spielt der Giebelkranz eine zentrale Rolle. Er verbindet die Dachkonstruktion mit dem Giebel und sorgt für Sicherheit. Ohne einen stabilen Giebelkranz könnten Dächer bei starkem Wind oder Schnee beschädigt werden. Daher ist er ein unverzichtbarer Teil jedes gut geplanten Holzbaus.

Counter