Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Gratbohle

Gratbohle

Was ist eine Gratbohle?

Die Gratbohle ist ein wichtiger Bauteil im Holzbau. Sie wird vor allem bei Dachkonstruktionen verwendet. Ihre Aufgabe ist es, zwei Dachflächen miteinander zu verbinden, die in einem spitzen Winkel aufeinandertreffen. Dieser Winkel wird als Grat bezeichnet, daher der Name.

Wofür wird die Gratbohle genutzt?

Die Gratbohle sorgt für Stabilität und trägt die Last der Dachflächen. Sie ist besonders wichtig bei komplizierten Dachformen wie Walmdächern. Ohne die Gratbohle könnten die Dachflächen nicht sicher verbunden werden.

Wie wird eine Gratbohle eingebaut?

Zimmerer befestigen die Gratbohle entlang des Grates, also der Linie, an der die Dachflächen zusammentreffen. Dabei wird sie oft in einem bestimmten Winkel zugeschnitten, um perfekt zu passen. Präzision ist hier entscheidend, damit das Dach stabil bleibt.

Material und Eigenschaften

Die Gratbohle besteht meist aus hochwertigem Holz, das besonders stabil und langlebig ist. Häufig wird Fichten- oder Kiefernholz verwendet. Das Holz muss gut behandelt sein, um Witterungseinflüssen standzuhalten.

Warum ist die Gratbohle so wichtig?

Ohne die Gratbohle wäre ein sicherer Holzbau nicht möglich. Sie verbindet nicht nur die Dachflächen, sondern verteilt auch die Last gleichmäßig. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Element im Zimmererhandwerk.

Counter