Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Holzbohle

Holzbohle

Was ist eine Holzbohle?

Eine Holzbohle ist ein dickes, stabiles Stück Holz, das häufig im Zimmererhandwerk und Holzbau verwendet wird. Sie wird aus einem Baumstamm gesägt und hat meist eine rechteckige Form. Im Vergleich zu Brettern ist eine Holzbohle deutlich dicker und robuster.

Typische Maße einer Holzbohle

Die Dicke einer Holzbohle liegt in der Regel zwischen 40 und 100 Millimetern. Die Breite kann variieren, beträgt aber oft 20 bis 40 Zentimeter. Die Länge hängt vom Verwendungszweck ab und reicht von wenigen Metern bis zu sechs Metern oder mehr.

Verwendung von Holzbohlen im Holzbau

Zimmerer nutzen Holzbohlen für viele Bauprojekte. Sie eignen sich besonders für tragende Konstruktionen wie Decken, Wände oder Fußböden. Auch für den Bau von Terrassen, Brücken oder Treppen sind sie beliebt. Ihre Stabilität macht sie ideal für Bereiche, die hohe Belastungen aushalten müssen.

Vorteile von Holzbohlen

Holzbohlen bieten viele Vorteile. Sie sind langlebig, stabil und vielseitig einsetzbar. Außerdem verleihen sie Bauwerken eine natürliche und warme Optik. Mit der richtigen Pflege können Holzbohlen jahrzehntelang halten.

Welche Holzarten werden verwendet?

Für Holzbohlen kommen verschiedene Holzarten infrage. Häufig werden Fichte, Kiefer oder Lärche genutzt, da sie leicht verfügbar und robust sind. Für besonders hochwertige Projekte werden auch Eiche oder Douglasie verwendet.

Fazit

Die Holzbohle ist ein unverzichtbares Material im Zimmererhandwerk und Holzbau. Sie kombiniert Stabilität, Vielseitigkeit und eine ansprechende Optik. Egal ob für tragende Konstruktionen oder dekorative Elemente – Holzbohlen sind eine hervorragende Wahl.

Counter