Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Isolierkitt

Isolierkitt

Was ist Isolierkitt?

**Isolierkitt** ist eine spezielle Masse, die im Holzbau und bei Zimmererarbeiten verwendet wird. Er dient dazu, Fugen und Risse abzudichten und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Diese Masse bleibt flexibel und passt sich den Bewegungen des Holzes an.

Wofür wird Isolierkitt verwendet?

Im **Holzbau** wird Isolierkitt vor allem zur Abdichtung von Fenstern, Türen und anderen Holzverbindungen genutzt. Er verhindert, dass Feuchtigkeit oder Luft in das Holz eindringen. So bleibt das Holz länger haltbar und wird vor Schäden geschützt.

Welche Vorteile bietet Isolierkitt?

**Isolierkitt** hat viele Vorteile. Er ist leicht aufzutragen und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung. Außerdem bleibt er elastisch, was besonders bei Holz wichtig ist, da es sich bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnt oder zusammenzieht. Ein weiterer Vorteil ist, dass er das Holz vor Schimmel und Fäulnis schützt.

Wie wird Isolierkitt aufgetragen?

Das Auftragen von **Isolierkitt** ist einfach. Zuerst muss die Oberfläche sauber und trocken sein. Danach wird der Kitt mit einer Kartuschenpistole oder einem Spachtel in die Fugen eingebracht. Überschüssiger Kitt kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Nach dem Trocknen bildet er eine feste, aber flexible Abdichtung.

Warum ist Isolierkitt im Holzbau wichtig?

**Isolierkitt** spielt eine wichtige Rolle im Holzbau, da er die Lebensdauer von Holzbauteilen verlängert. Er schützt vor Feuchtigkeit, Zugluft und Temperaturschwankungen. So bleibt das Holz stabil und funktional, auch unter schwierigen Bedingungen.

Counter