Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Isolierlack

Isolierlack

Was ist Isolierlack?

Isolierlack ist ein spezieller Lack, der im Holzbau und bei Zimmererarbeiten verwendet wird. Er dient dazu, Holzoberflächen vor Flecken, Feuchtigkeit und anderen Einflüssen zu schützen. Besonders bei harzreichen oder fleckigen Hölzern kommt Isolierlack oft zum Einsatz.

Warum wird Isolierlack im Holzbau genutzt?

Im Holzbau sorgt Isolierlack dafür, dass keine Verfärbungen durch das Holz an die Oberfläche gelangen. Zum Beispiel verhindert er, dass Harz oder Gerbstoffe durch die Farbe dringen. Das ist besonders wichtig, wenn das Holz später gestrichen oder lackiert wird.

Wie wird Isolierlack aufgetragen?

Isolierlack wird meist mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die Holzoberfläche aufgetragen. Vor dem Auftragen sollte das Holz sauber, trocken und frei von Staub sein. Oft sind zwei Schichten nötig, um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet Isolierlack?

Isolierlack schützt das Holz und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche. Er verhindert, dass Flecken oder Verfärbungen durchscheinen. Zudem verlängert er die Haltbarkeit von Farbanstrichen und Lackierungen.

Worauf sollte man bei der Verwendung achten?

Beim Arbeiten mit Isolierlack ist eine gute Belüftung wichtig, da er oft Lösungsmittel enthält. Außerdem sollte man die Herstellerangaben beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Für umweltfreundliche Projekte gibt es auch Isolierlacke auf Wasserbasis.

Counter