Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Jochdach

Jochdach

Was ist ein Jochdach?

Ein Jochdach ist eine traditionelle Dachkonstruktion, die oft im Holzbau verwendet wird. Es besteht aus mehreren sogenannten Jochen, die die tragenden Elemente des Daches bilden. Diese Joche setzen sich aus senkrechten Stützen und waagerechten Balken zusammen. Die Konstruktion sorgt für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.

Wie funktioniert ein Jochdach?

Das Jochdach wird durch die Verbindung von mehreren Jochen aufgebaut. Diese stehen parallel zueinander und tragen die Dachlast. Zwischen den Jochen werden Sparren oder Pfetten angebracht, die das Dach decken. So entsteht eine stabile und langlebige Konstruktion, die sich besonders für große Gebäude eignet.

Vorteile eines Jochdachs

Ein Jochdach bietet viele Vorteile. Es ist einfach zu bauen und sehr stabil. Die Konstruktion eignet sich besonders für Gebäude mit großen Spannweiten, wie Scheunen oder Hallen. Außerdem lässt sich ein Jochdach gut an verschiedene Dachformen anpassen, zum Beispiel Satteldächer oder Walmdächer.

Jochdach im modernen Holzbau

Auch heute wird das Jochdach im Holzbau noch häufig eingesetzt. Es verbindet traditionelle Bauweise mit moderner Technik. Zimmerer nutzen es, um stabile und optisch ansprechende Dächer zu schaffen. Besonders im nachhaltigen Holzbau spielt das Jochdach eine wichtige Rolle.

Counter