Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Jochholzpfettensystem

Jochholzpfettensystem

Was ist ein Jochholzpfettensystem?

Das Jochholzpfettensystem ist eine traditionelle Bauweise im Holzbau. Es wird vor allem bei Dachkonstruktionen verwendet. Dieses System bietet Stabilität und ist besonders für große Spannweiten geeignet.

Wie funktioniert das Jochholzpfettensystem?

Das System basiert auf sogenannten Pfetten, die waagerecht verlaufen. Diese Pfetten stützen die Dachkonstruktion. Sie liegen auf senkrechten Stützen, den sogenannten Jochen. Dadurch wird das Gewicht des Daches gleichmäßig verteilt.

Vorteile des Jochholzpfettensystems

Ein großer Vorteil ist die hohe Tragfähigkeit. Das Jochholzpfettensystem ermöglicht auch bei großen Dächern eine stabile Konstruktion. Zudem ist es flexibel und lässt sich an verschiedene Bauformen anpassen.

Wo wird das Jochholzpfettensystem eingesetzt?

Zimmerer nutzen dieses System vor allem bei Hallen, Scheunen und anderen großen Gebäuden. Es eignet sich besonders für Bauwerke, die keine tragenden Innenwände haben. So bleibt der Innenraum frei nutzbar.

Fazit

Das Jochholzpfettensystem ist eine bewährte Methode im Holzbau. Es kombiniert Stabilität mit Flexibilität und ist ideal für große Dachkonstruktionen. Zimmerer schätzen diese Bauweise für ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.

Counter