Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Jochrahmen

Jochrahmen

Was ist ein Jochrahmen?

Ein Jochrahmen ist eine tragende Konstruktion im Holzbau. Er besteht aus zwei senkrechten Stützen und einem waagerechten Balken. Diese drei Teile bilden zusammen einen stabilen Rahmen. Der Jochrahmen wird oft in Fachwerkhäusern oder bei Dachkonstruktionen verwendet.

Wofür wird ein Jochrahmen genutzt?

Der Jochrahmen dient als tragendes Element in Bauwerken. Er verteilt Lasten gleichmäßig auf die Stützen. Dadurch bleibt die Konstruktion stabil und sicher. Zimmerer setzen Jochrahmen häufig ein, um Dächer oder Wände zu stützen.

Wie wird ein Jochrahmen hergestellt?

Ein Jochrahmen wird aus Holz gefertigt. Zimmerer schneiden die Balken auf die richtige Länge zu. Anschließend verbinden sie die Teile mit Zapfen oder Schrauben. Die Verbindungen müssen präzise und stabil sein, damit der Rahmen sicher hält.

Welche Vorteile bietet ein Jochrahmen?

Ein Jochrahmen ist leicht und dennoch stabil. Holz als Material sorgt für eine natürliche Optik. Außerdem ist Holz nachhaltig und einfach zu bearbeiten. Diese Eigenschaften machen den Jochrahmen zu einer beliebten Wahl im Holzbau.

Counter