Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Konstruktionskleber

Konstruktionskleber

Was ist ein Konstruktionskleber?

Ein Konstruktionskleber ist ein spezieller Klebstoff, der im Holzbau und bei Zimmererarbeiten verwendet wird. Er sorgt dafür, dass Holzbauteile sicher und dauerhaft miteinander verbunden werden. Anders als herkömmlicher Kleber ist er besonders stark und hält hohen Belastungen stand.

Wofür wird Konstruktionskleber im Holzbau genutzt?

Zimmerer setzen Konstruktionskleber ein, um Holzverbindungen zu verstärken oder Bauteile zu fixieren. Zum Beispiel wird er bei der Montage von Balken, Platten oder Leimholz verwendet. Auch bei Reparaturen von Holzstrukturen kommt er oft zum Einsatz.

Welche Vorteile bietet Konstruktionskleber?

Ein großer Vorteil von Konstruktionskleber ist seine hohe Tragfähigkeit. Er verteilt die Last gleichmäßig und verhindert, dass Verbindungen brechen. Zudem ist er wasserfest und hält auch bei Feuchtigkeit zuverlässig. Das macht ihn ideal für den Einsatz im Außenbereich.

Wie wird Konstruktionskleber angewendet?

Vor dem Auftragen des Konstruktionsklebers müssen die Oberflächen sauber und trocken sein. Der Kleber wird dann gleichmäßig aufgetragen und die Bauteile werden fest zusammengedrückt. Nach einer kurzen Aushärtezeit entsteht eine stabile Verbindung.

Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Beim Kauf von Konstruktionskleber sollte man auf die Angaben des Herstellers achten. Manche Kleber sind speziell für Holz geeignet, andere können auch Metall oder Kunststoff verbinden. Wichtig ist, dass der Kleber zur geplanten Anwendung passt.

Counter