Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Längsbohle

Längsbohle

Was ist eine Längsbohle?

Die Längsbohle ist ein längliches Holzstück, das in der Zimmererkunst und im Holzbau verwendet wird. Sie wird aus einem Baumstamm gesägt und zeichnet sich durch ihre längliche Form aus. Zimmerer nutzen Längsbohlen vor allem für tragende Konstruktionen oder als Verbindungselemente.

Eigenschaften einer Längsbohle

Eine Längsbohle ist stabil und langlebig, da sie aus massivem Holz besteht. Sie wird oft aus Nadelhölzern wie Fichte oder Kiefer gefertigt, da diese leicht zu bearbeiten sind. Die Länge und Dicke der Längsbohle können je nach Verwendungszweck variieren.

Verwendung der Längsbohle im Holzbau

Im Holzbau kommt die Längsbohle in vielen Bereichen zum Einsatz. Sie dient als tragendes Element in Dachstühlen, Decken oder Wänden. Auch bei Fachwerkhäusern wird sie als Verstärkung oder Verbindung genutzt.

Vorteile der Längsbohle

Die Längsbohle bietet viele Vorteile. Sie ist leicht zu bearbeiten und dennoch sehr belastbar. Zudem ist sie ein nachhaltiges Baumaterial, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wichtigen Bestandteil im Holzbau.

Zusammenfassung

Die Längsbohle ist ein unverzichtbares Element im Zimmererhandwerk und Holzbau. Sie verbindet Stabilität, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit. Egal ob für tragende Konstruktionen oder als Verbindungselement – die Längsbohle ist immer eine gute Wahl.

Counter