Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Längsholz

Längsholz

Was ist Längsholz?

**Längsholz** ist ein Begriff aus dem Holzbau und beschreibt Holz, dessen Fasern in Längsrichtung verlaufen. Diese Ausrichtung sorgt für eine hohe Stabilität und Belastbarkeit. Zimmerer nutzen Längsholz häufig für tragende Konstruktionen wie Balken oder Sparren.

Eigenschaften von Längsholz

Die Fasern im Längsholz verlaufen parallel zur Holzachse. Dadurch ist es besonders druck- und zugfest. Es eignet sich hervorragend für Bauteile, die große Lasten tragen müssen. Ein Beispiel ist der Einsatz in Dachstühlen oder Fachwerkhäusern.

Vorteile von Längsholz im Holzbau

**Längsholz** hat viele Vorteile. Es ist langlebig, stabil und vielseitig einsetzbar. Zudem lässt es sich gut bearbeiten und anpassen. Zimmerer schätzen diese Eigenschaften, da sie präzise und sichere Konstruktionen ermöglichen.

Unterschied zu Querholz

Im Gegensatz zu Längsholz verlaufen die Fasern bei Querholz quer zur Holzachse. Das macht Querholz weniger belastbar, aber flexibler. Beide Holzarten haben ihre spezifischen Einsatzbereiche im Holzbau.

Beispiele für die Verwendung von Längsholz

Zimmerer verwenden Längsholz für viele Bauteile. Dazu gehören Dachbalken, Stützen und Fachwerk. Auch bei Möbeln wie Tischen oder Betten kommt Längsholz zum Einsatz.

Counter