Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Leimauftrag

Leimauftrag

Was ist der Leimauftrag?

Der Leimauftrag beschreibt das Auftragen von Leim auf Holzflächen, um diese miteinander zu verbinden. Im Holzbau ist der Leimauftrag ein wichtiger Schritt, um stabile und langlebige Verbindungen zu schaffen. Dabei wird der Leim gleichmäßig auf die zu verbindenden Flächen aufgetragen.

Warum ist der Leimauftrag wichtig?

Ein sauberer Leimauftrag sorgt für eine starke Verbindung zwischen den Holzstücken. Ohne eine gleichmäßige Verteilung kann die Verbindung schwach oder unzuverlässig werden. Besonders bei tragenden Konstruktionen im Holzbau ist dies entscheidend für die Sicherheit.

Wie wird der Leimauftrag durchgeführt?

Der Leim wird mit Werkzeugen wie einem Pinsel, einer Rolle oder einer Leimpistole aufgetragen. Wichtig ist, dass der Leim gleichmäßig verteilt wird, um Hohlräume zu vermeiden. Nach dem Auftragen werden die Holzstücke fest zusammengepresst, bis der Leim vollständig getrocknet ist.

Welche Arten von Leim gibt es?

Im Holzbau kommen verschiedene Leime zum Einsatz, wie Weißleim, PU-Leim oder Epoxidharz. Die Wahl des Leims hängt von der Anwendung und den Anforderungen ab. Für den Leimauftrag ist es wichtig, den passenden Leim für das jeweilige Projekt zu wählen.

Tipps für einen erfolgreichen Leimauftrag

Bevor du mit dem Leimauftrag beginnst, sollten die Holzflächen sauber und trocken sein. Verwende immer die richtige Menge Leim – zu wenig kann die Verbindung schwächen, zu viel führt zu Überschuss. Arbeite zügig, da viele Leime schnell trocknen.

Counter