Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Die zimmerer innung würzburg: Tradition und Zukunft vereint

26.10.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Zimmerer Innung Würzburg blickt auf eine lange Tradition im Holzbau zurück, die Handwerk und Kunstfertigkeit vereint.
  • Moderne Ausbildungsprogramme und Schulungen sichern die Fachkompetenz und Innovation im Zimmererhandwerk.
  • Durch nachhaltige Praktiken und den Einsatz neuer Technologien wird die Zukunft des Holzbaus aktiv gestaltet.

Die Zimmerer Innung Würzburg: Tradition und Zukunft vereint

Die Zimmerer Innung Würzburg steht für eine harmonische Verbindung aus Tradition und Innovation. In einer Region, die reich an handwerklichem Können und Geschichte ist, spielt die Innung eine zentrale Rolle bei der Förderung des Zimmererhandwerks. Hier treffen alte Handwerkstechniken auf moderne Ansätze und Herausforderungen.

Werbung

Ein Beispiel für diese Synthese ist die bevorstehende Bezirksversammlung Unterfranken am 23. Januar 2025 in Eibelstadt, wo Themen wie Nachhaltigkeit und Innovationen im Holzbau diskutiert werden. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Plattform für den Austausch von Wissen, sondern auch eine Gelegenheit, die Richtung des Handwerks aktiv mitzugestalten.

Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Die Innung bietet zudem Fortbildungsmöglichkeiten, die sicherstellen, dass die Fachkräfte von morgen bestens ausgebildet sind. Diese Initiativen sind entscheidend, um den Anforderungen eines sich ständig verändernden Marktes gerecht zu werden. So werden nicht nur die traditionellen Fertigkeiten bewahrt, sondern auch neue Techniken und Materialien in die Praxis integriert.

Die Freisprechungsfeier im September 2023, bei der 51 Junggesellen und 2 Junggesellinnen geehrt wurden, ist ein weiterer Beweis für die Vitalität und Zukunftsfähigkeit der Innung. Solche Ereignisse stärken das Gemeinschaftsgefühl und zeigen, dass die nächste Generation bereit ist, das Erbe der Zimmerer fortzuführen.

Die Zimmerer Innung Würzburg ist also nicht nur ein Hüter der Tradition, sondern auch ein Aktivist der Zukunft. Sie fördert die Verbindung zwischen erfahrenen Handwerkern und neuen Talenten, um sicherzustellen, dass das Zimmererhandwerk in der Region auch morgen noch floriert.

Aktuelles aus der Innung: Neueste Entwicklungen und Veranstaltungen

Die Zimmerer Innung Würzburg bleibt stets am Puls der Zeit und bietet ihren Mitgliedern eine Vielzahl von aktuellen Entwicklungen und Veranstaltungen, die auf die Bedürfnisse des Handwerks abgestimmt sind. Die bevorstehenden Veranstaltungen sind nicht nur informativ, sondern auch eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche.

Ein Highlight ist die Bezirksversammlung Unterfranken am 8. Februar 2024 in Heimbuchenthal. Hier werden neue Regeln auf dem Bau vorgestellt und erläutert, die für alle Zimmerer von Bedeutung sind. Solche Versammlungen ermöglichen es den Teilnehmern, sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungen auszutauschen.

Zusätzlich wird am 23. Januar 2025 eine weitere Bezirksversammlung stattfinden, die sich auf Nachhaltigkeit und Innovationen im Zimmererhandwerk konzentriert. Diese Themen sind besonders relevant, da der Bau- und Holzsektor zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken und Technologien angewiesen ist.

Die Gemeinsame Freisprechungsfeier im September 2023, bei der 51 Junggesellen und 2 Junggesellinnen feierlich in Würzburg freigesprochen wurden, hebt die Erfolge der Innung hervor. Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die neuen Gesellen, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft des Handwerks in der Region.

Die Innung bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen, um die Qualität und Fachkompetenz im Holzbau zu sichern. Diese Schulungen sind entscheidend, um mit den neuesten Trends und Techniken Schritt zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Um über alle Entwicklungen informiert zu bleiben, empfiehlt es sich, die offizielle Webseite der Zimmerer Innung Würzburg regelmäßig zu besuchen. Dort finden Mitglieder und Interessierte aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und wertvolle Ressourcen.

Pro- und Contra-Argumente zur Zimmerer Innung Würzburg

Pro Contra
Fördert die Verbindung von Tradition und Innovation im Handwerk. Könnte für einige Traditionsbetriebe als zu modern empfunden werden.
Bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte. Fortbildungskosten können für kleine Betriebe eine finanzielle Belastung darstellen.
Stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den Handwerkern. Wettbewerb unter Mitgliedern kann auch zu Spannungen führen.
Setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit im Holzbau ein. Nicht alle Betriebe haben die Ressourcen, um nachhaltige Praktiken umzusetzen.
Schafft eine Plattform zum Austausch von Wissen und Erfahrungen. Veranstaltungen können manchmal schwer erreichbar sein für abgelegene Betriebe.

Berufliche Perspektiven: Ausbildung und Fortbildungsmöglichkeiten im Zimmererhandwerk

Die Berufsausbildung im Zimmererhandwerk ist ein zentraler Bestandteil der Entwicklung junger Fachkräfte. In der Region Würzburg wird besonderer Wert auf eine praxisnahe Ausbildung gelegt, die die Azubis optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet. Die duale Ausbildung kombiniert theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung, was für die spätere Karriere von entscheidender Bedeutung ist.

Die Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls breit gefächert und richten sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse erweitern oder spezialisieren möchten. Zu den angebotenen Kursen gehören unter anderem:

  • Vorarbeiter Holzbau: Eine Weiterbildung, die die Führungskompetenzen und das technische Wissen der Teilnehmer stärkt.
  • Bauen im Bestand: Fokussiert auf die Sanierung und Renovierung bestehender Gebäude, ein zunehmend wichtiger Bereich.
  • Sachverständigen-Ausbildung: Für jene, die sich als Experten in speziellen Baufragen etablieren möchten.

Die Zimmerer Innung Würzburg unterstützt diese Bildungsangebote durch enge Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und der Industrie. So wird sichergestellt, dass die Ausbildungsinhalte stets aktuell sind und den neuesten Standards entsprechen. Zudem werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops organisiert, um den Austausch zwischen Auszubildenden und erfahrenen Handwerkern zu fördern.

Ein weiterer Aspekt ist die Wertschätzung der Handwerkskunst. Durch die Teilnahme an Wettbewerben und Messen haben die Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Talenten zu messen. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördert auch das Netzwerk innerhalb der Branche.

Insgesamt bietet die Zimmerer Innung Würzburg eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere im Zimmererhandwerk, die sowohl traditionelles Wissen als auch moderne Techniken umfasst. Die Kombination aus Ausbildung, Fortbildung und aktiver Branchenintegration macht diesen Beruf attraktiv und zukunftssicher.

Die Zukunft des Holzbaus ist untrennbar mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden. In der Zimmerer Innung Würzburg wird dieser Aspekt nicht nur als Trend, sondern als notwendige Entwicklung erkannt. Die Branche reagiert zunehmend auf die wachsenden Anforderungen an umweltfreundliches Bauen und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Einige der aktuellen Trends und Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit umfassen:

  • Verwendung von regionalen Materialien: Die Förderung lokaler Holzressourcen reduziert Transportwege und CO2-Emissionen.
  • Ökologische Baustoffe: Materialien wie Lehm, Hanf und recyceltes Holz gewinnen an Bedeutung und bieten umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Baustoffen.
  • Nachhaltige Bauweisen: Techniken wie Passivhaus-Standards, die eine hohe Energieeffizienz garantieren, sind auf dem Vormarsch. Diese Gebäude benötigen weniger Energie für Heizung und Kühlung.
  • Smart Building Technologien: Der Einsatz von digitalen Lösungen zur Überwachung und Steuerung von Energieverbrauch und Klimatisierung steigert die Effizienz und senkt den ökologischen Fußabdruck.

Die Zimmerer Innung Würzburg setzt sich aktiv für die Weiterbildung ihrer Mitglieder im Bereich nachhaltiger Praktiken ein. Durch Fortbildungsangebote und Workshops werden Handwerker geschult, um innovative Techniken und Materialien in ihre Projekte zu integrieren. Dies fördert nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt auch zur Ressourcenschonung und Umweltschutz bei.

Außerdem wird die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Universitäten gesucht, um neue Wege im Holzbau zu entwickeln. Solche Partnerschaften sind entscheidend, um an der Spitze der technologischen Entwicklungen zu bleiben und die neuesten Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Zimmerer Innung Würzburg nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch die Zukunft des Holzbaus aktiv mitgestaltet, indem sie Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellt.

Erfolgreiche Freisprechungen: Feierlichkeiten für neue Gesellen

Die Freisprechungsfeier der Zimmerer Innung Würzburg ist ein bedeutendes Ereignis, das den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung für junge Zimmerer und Zimmererinnen feiert. Im September 2023 wurden in einer festlichen Zeremonie 51 Junggesellen und 2 Junggesellinnen aus den Innungen Aschaffenburg/Miltenberg, Main-Spessart, Schweinfurt sowie Würzburg/Kitzingen feierlich freigesprochen.

Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein Höhepunkt im Leben der Absolventen, sondern auch eine Möglichkeit, die Leistungen und das Engagement der Auszubildenden zu würdigen. Die Zeremonie bietet Raum für persönliche Ansprachen von Vertretern der Innung und der Ausbildungsbetriebe, die den neuen Gesellen wertvolle Ratschläge für ihren weiteren beruflichen Werdegang mit auf den Weg geben.

Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten ist die Überreichung der Gesellenbriefe, die den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung symbolisiert. Diese Urkunden sind ein Zeichen der Wertschätzung für die erbrachten Leistungen und eröffnen den Junggesellen viele Türen in der Berufswelt.

Zusätzlich werden auf solchen Veranstaltungen oft besondere Auszeichnungen für herausragende Leistungen vergeben. Diese Ehrungen fördern nicht nur den Wettbewerb unter den Auszubildenden, sondern motivieren auch zukünftige Generationen, sich in ihrem Handwerk zu engagieren und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Die Freisprechungsfeier stellt somit einen wichtigen Schritt in der beruflichen Laufbahn der jungen Zimmerer dar. Sie sind nicht nur Teil der traditionsreichen Handwerkskunst, sondern auch Botschafter für die Zukunft des Zimmererhandwerks in der Region.

Netzwerk und Kontakte: Mitgliedsbetriebe der Zimmerer Innung Würzburg

Das Netzwerk der Zimmerer Innung Würzburg ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Handwerkskultur. Die Mitgliedsbetriebe bilden eine starke Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und kooperiert. Diese Vernetzung ist entscheidend, um Fachwissen auszutauschen, gemeinsame Projekte zu realisieren und die Qualität im Zimmererhandwerk kontinuierlich zu steigern.

Die Innung besteht aus einer Vielzahl von Betrieben, die in unterschiedlichen Bereichen des Holzbaus tätig sind. Dazu gehören:

  • Traditionelle Zimmereien: Diese Betriebe sind auf die Herstellung und den Bau von Holzkonstruktionen spezialisiert.
  • Holzbauunternehmen: Hier liegt der Fokus auf modernen Holzbauprojekten, einschließlich nachhaltiger Bauweisen.
  • Spezialisierte Dienstleister: Dazu zählen Unternehmen, die sich auf bestimmte Nischen wie Innenausbau, Möbelbau oder Restaurierung spezialisiert haben.

Die Mitgliedschaft in der Zimmerer Innung bietet den Betrieben zahlreiche Vorteile. Dazu zählen:

  • Wettbewerbsvorteile: Durch die Zugehörigkeit zur Innung können Betriebe auf ein starkes Netzwerk zurückgreifen, das ihnen hilft, sich im Markt zu behaupten.
  • Zugang zu Fortbildungsangeboten: Mitglieder profitieren von speziellen Schulungen und Workshops, die ihre Fachkenntnisse erweitern.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Die Innung unterstützt ihre Mitglieder durch gezielte Marketingmaßnahmen und Veranstaltungen, um die Sichtbarkeit der Betriebe zu erhöhen.

Zusätzlich fördert die Innung den Austausch zwischen den Betrieben durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen. Diese Gelegenheiten ermöglichen es, aktuelle Themen zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. So wird nicht nur die berufliche Weiterbildung gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Branche gestärkt.

Für die Zukunft bleibt die Zimmerer Innung Würzburg bestrebt, ihre Mitgliedsbetriebe durch innovative Ansätze und Zusammenarbeit weiter zu unterstützen. Das Ziel ist es, das Zimmererhandwerk in der Region nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.

Der Weg in die Zukunft: Herausforderungen und Chancen für das Zimmererhandwerk

Das Zimmererhandwerk steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen. In einer sich schnell verändernden Welt, in der technologische Fortschritte und Umweltbewusstsein an Bedeutung gewinnen, müssen sich die Betriebe anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Eine der größten Herausforderungen ist der Fachkräftemangel. Es wird zunehmend schwieriger, qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden. Um dem entgegenzuwirken, setzen viele Betriebe auf gezielte Ausbildungsprogramme und Kooperationen mit Schulen und Berufsschulen, um das Handwerk attraktiver zu machen. Initiativen zur Förderung von Praktika und Schülerpraktika sind entscheidend, um junge Menschen für den Beruf zu begeistern.

Ein weiterer Aspekt ist die digitale Transformation. Die Integration moderner Technologien, wie Building Information Modeling (BIM) und digitale Planungswerkzeuge, eröffnet neue Möglichkeiten, um Effizienz und Qualität in der Planung und Ausführung zu steigern. Hierbei ist es wichtig, dass die Zimmerer Innung Schulungen und Workshops anbietet, um die Betriebe auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

Die Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Verbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Bauweisen und Materialien. Betriebe, die nachhaltige Praktiken implementieren, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Der Einsatz von regionalen Rohstoffen, die Minimierung von Abfällen und energieeffiziente Bauweisen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für das Geschäft.

Zusätzlich gibt es Chancen im Bereich Innovationen. Neue Materialien und Bauweisen, wie beispielsweise der Einsatz von Holz-Hybridkonstruktionen oder vorgefertigten Elementen, bieten Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität zu steigern. Die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen kann helfen, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Insgesamt ist der Weg in die Zukunft für das Zimmererhandwerk eine spannende Herausforderung, die durch Anpassungsfähigkeit, Innovationsgeist und die Bereitschaft zur Weiterbildung geprägt ist. Die Zimmerer Innung Würzburg wird weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, um ihre Mitglieder auf diesem Weg zu unterstützen und die Branche zukunftssicher zu machen.

Unterstützung durch den Verband: Informationen und Ressourcen für Mitglieder

Die Zimmerer Innung Würzburg bietet ihren Mitgliedern umfassende Unterstützung und zahlreiche Ressourcen, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der Betriebe zu fördern. Diese Angebote sind ein wesentlicher Bestandteil der Mitgliedschaft und tragen dazu bei, die Herausforderungen des Handwerks erfolgreich zu meistern.

Ein zentraler Bereich der Unterstützung sind die Informationsangebote. Die Innung stellt regelmäßig aktuelle Informationen zu branchenspezifischen Themen bereit, darunter:

  • Änderungen der Bauvorschriften: Mitglieder werden über neue gesetzliche Regelungen und Normen informiert, die für die tägliche Arbeit relevant sind.
  • Marktentwicklungen: Informationen über Trends und Entwicklungen im Bau- und Holzsektor helfen den Betrieben, ihre Strategien anzupassen.
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten: Die Innung informiert über staatliche Förderprogramme und Zuschüsse, die für Betriebe im Handwerk zur Verfügung stehen.

Zusätzlich bietet die Innung Schulungen und Workshops an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten sind. Diese Fortbildungsmaßnahmen decken verschiedene Themen ab, von technischen Neuerungen bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten. Hierbei liegt der Fokus auf der praxisnahen Vermittlung von Wissen, das sofort im Betrieb angewendet werden kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Networking. Die Innung organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Mitgliedsbetrieben fördern. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sondern auch Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. So entsteht ein starkes Netzwerk, das die Betriebe in der Region unterstützt.

Schließlich stellt die Zimmerer Innung Würzburg auch Beratungsangebote zur Verfügung. Ob es um technische Fragen, betriebliche Herausforderungen oder rechtliche Angelegenheiten geht – die Innung bietet ihren Mitgliedern Zugang zu Experten, die individuelle Unterstützung leisten können.

Durch diese umfassenden Informationen und Ressourcen trägt die Zimmerer Innung dazu bei, dass ihre Mitglieder gut gerüstet sind, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern und die Chancen der Zukunft zu nutzen.

Produkte zum Artikel

kilsgaard-profilzarge-kiefer-12-x-73-5-cm-links

149.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

schoener-wohnen-farbe-trendfarbe-universe-schwarzviolett-matt-1-l

15.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-wandfarbe-pure-farben-sandbeige-matt-2-5-l

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

lenz-gaestebad-set-perfect-fit-weiss-edelstahl-8-teilig

379.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-massivholzplatte-geschliffen-1000-x-600-x-18-mm

23.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zur Zimmerer Innung Würzburg

Was ist die Zimmerer Innung Würzburg?

Die Zimmerer Innung Würzburg ist eine Organisation, die das Zimmererhandwerk in der Region fördert und vertritt, indem sie Tradition und Innovation vereint.

Welche Veranstaltungen organisiert die Innung?

Die Innung organisiert zahlreiche Veranstaltungen, darunter Bezirksversammlungen, Fortbildungen und Freisprechungsfeiern für Auszubildende.

Wie fördert die Innung die Ausbildung?

Die Innung bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und unterstützt die praxisnahe Ausbildung von Junggesellen im Zimmererhandwerk.

Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit für die Innung?

Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert. Die Innung fördert umweltfreundliche Bauweisen und den Einsatz regionaler Materialien im Holzbau.

Wie können Betriebe von der Mitgliedschaft profitieren?

Mitgliedsbetriebe profitieren von einem starken Netzwerk, Zugang zu Fortbildungen und Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Zimmerer Innung Würzburg verbindet Tradition und Innovation, fördert nachhaltige Praktiken im Holzbau und bietet umfassende Ausbildungs- sowie Fortbildungsmöglichkeiten für die nächste Generation.

Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Besuchen Sie regelmäßig die Veranstaltungen der Zimmerer Innung Würzburg, um sich über aktuelle Entwicklungen im Holzbau und neue Regelungen zu informieren.
  2. Nehmen Sie an Fortbildungsmöglichkeiten teil, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und die neuesten Techniken im Zimmererhandwerk zu erlernen.
  3. Engagieren Sie sich in der Innung, um den Austausch mit anderen Handwerkern zu fördern und von deren Erfahrungen zu profitieren.
  4. Setzen Sie auf nachhaltige Praktiken in Ihren Projekten, um umweltfreundlich zu bauen und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
  5. Nutzen Sie die Ressourcen und Informationen, die die Innung bietet, um sich über Fördermöglichkeiten und Marktentwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Produkte zum Artikel

kilsgaard-profilzarge-kiefer-12-x-73-5-cm-links

149.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

schoener-wohnen-farbe-trendfarbe-universe-schwarzviolett-matt-1-l

15.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

alpina-wandfarbe-pure-farben-sandbeige-matt-2-5-l

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

lenz-gaestebad-set-perfect-fit-weiss-edelstahl-8-teilig

379.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

toom-massivholzplatte-geschliffen-1000-x-600-x-18-mm

23.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter