Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Konstruktionsleim

Konstruktionsleim

Was ist Konstruktionsleim?

Konstruktionsleim ist ein spezieller Klebstoff, der im Holzbau und bei Zimmererarbeiten verwendet wird. Er sorgt dafür, dass Holzverbindungen stabil und langlebig sind. Dieser Leim ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturveränderungen.

Wofür wird Konstruktionsleim verwendet?

Konstruktionsleim kommt bei der Herstellung von tragenden Holzkonstruktionen zum Einsatz. Beispiele sind Dachstühle, Fachwerkhäuser oder Holzbalken. Er wird genutzt, um Holzbauteile sicher miteinander zu verbinden.

Welche Eigenschaften hat Konstruktionsleim?

Dieser Leim ist sehr stark und dauerhaft belastbar. Er härtet schnell aus und hält hohen Belastungen stand. Zudem ist er wasserfest und eignet sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.

Welche Arten von Konstruktionsleim gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Konstruktionsleim, wie PU-Leim (Polyurethan) und Weißleim. PU-Leim ist besonders wasserfest und wird oft im Außenbereich genutzt. Weißleim eignet sich eher für den Innenbereich und weniger feuchte Umgebungen.

Warum ist Konstruktionsleim wichtig im Holzbau?

Ohne Konstruktionsleim wären viele Holzverbindungen nicht stabil genug. Er ermöglicht sichere und dauerhafte Konstruktionen. Das macht ihn unverzichtbar für Zimmerer und den modernen Holzbau.

Counter